Sizilien
"Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele. Hier ist der Schlüssel zu allem" [... Die Reinheit der Konturen, die Weichheit des Ganzen, das Auseinanderweichen der Töne, die Harmonie von Himmel, Meer und Erde" ... Wer es gesehen hat, der hat es auf sein ganzes Leben". (J.W. Goethe, "Viaggio in Italia", 1817)
Das Sizilien von Goethe auf einer umweltverträglichen Art abseits von Massentourismus Routen zu bereisen, ist zum Glück noch möglich! Wenn Sie Ihre Reise nach Sizilien mit Tururi organizieren, werden Sie die Möglichkeit haben, die Schönheiten der natürlichen Ressourcen und die Warmeherzigkeit der sizilianischen Kultur in einer gastfreundlichen und familiären Athmosphäre zu entdecken.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, listen wir einige gute Gründen auf, um Sizilien zu besuchen und entdecken:
Klima
Sizilien geniesst ein typisches Mittelmeer Klima mit warmen und sonnigen Saisons von April bis November und sehr milden Wintern vom November bis März. In hoch sommerlichen Monaten Juli und August, kann man warmen feuchten Abende nicht ausschliessen. In Frühjahr und Herbst, kann das Wetter wechselhaft sein, aber das Klima bleibt generell in allen Saisons sehr angenhem. Licht, Farben und Düfte sind drei Elementen, die die Insel in jeder Jahreszeit charakterizieren.
Meer
Sizilien ist die grosste Insel des Mittelmeers, umfangt von einem sauberen und fischreichen Meer, die dank der strategischen Lage zwischen Afrika und Europa, Osten und Westen, seit immer eine wichtige Wirtschafts- , Transport- und Kommunikationsquelle ist. Was die Natur angeht, das sizilianische Meer bietet unvergesslichen Ecken, einmalige Düfte und Farben. Für die Taucher ist die Unterwasserwelt ein Paradies. Für diejenigen, die gerne segeln, eine Kreuzfahrt durch den sizilianischen kleine Inseln ist eine Erlebniss für das Leben!
Kultur
In der sizilianischen Kultur sind noch heutzutage klare Spuren von den zahlreichen Dominationen zu erkennen. Die ersten Bewohner waren die Sikaner, gefolgt von den Sikulen, Phönizer und Griechen. Die Griechen haben in Sizilien ihre reichste Kolonie gehabt, änmlich Syrakus, deren Polis nur an der Zweite Stelle nach Athen war. Danach, hersschten die Romanen, die Byzantiner und die Araber. Nach den Araber hat Sizilien mit Friedrich II die goldene Zeit erlebt bis die französische und spanische Herrschaften einige Jahrhundert später kamen. Sizilien ist also das extraordinär Resultat aus den mix aus sehr unterschiedlichen Kulturen, die strake Spuren hinterlassen haben. Das erkennt man an den architektonischen Stilarten, wie das Barock aus der spanischen Herrschaft oder wie das normann-arabischen, die nur in Sizilien zu finden ist, durch die geheimnissen der sizilianischen Küche, bis die linguistischen Reperten in den sizilianischen Dialekt.
Küche
Die Varietät der traditionellen sizilianischen Küche kann jeder Gaum gülcklich machen. Man finden hier vom sizilianischen Fast Food wie Panelle (Kichererbsen Fladen), arancini (frittierte, gefüllte Reisbällchen), panino con la milza (Milz mit Brötchen) bis sehr feine und recherchierte Gerichte in undenklicher Zusammensetzung, wie Pasta cu brocculu (mit Blumekohl un Rosinen und Pinienkerne), süss-sauer Gerichte wie Caponata mit Auberginen, oder Fisch und Fleisch sowie Gemüse in allen Variationen vorbereitet. Auch wenn man fan von Süssigkeiten ist, kommt hier nicht zu kurz: die mit süssen Ricotta gefüllte dolci wie Cassata und cannoli, sind für Feinschmecker. Das ganze ist von ausgezeichneten Weine gekrönt, deren qualitativen Standard wurde durch Restyling der Organizierung und Produktivität der Weinberge (einheimischen Sorte werden bevorzugt) in den letzen Jahre immer zunehmend hervorgehoben.
Natur
Sizilien war immer ein beliebtes Urlaubsziel und neben dem Badeurlaub, bietet eine weite Variätet an Natur Ressourcen wie Berge, Vulkanen, Wälder, Seen und Flüsse, sowie Schluchten und Grotten, mit jedem Schwierigkeitsgrades. Das milde Klima erlaubt die unbeürhrte Natur in fast jeder Saison Trekking in der Natur zu unternehmen.
Gastfreundlichkeit
In seiner bunte Varietät hat Sizilien doch etwas die alle verbindet: eine tiefe und warmherzige Gastfreundlichkeit, die den Besucher dieser Insel das Herz voll positiven Eindrücke ausfüllen.
Sizilien hat 5 Schätze, die unter UNESCO Schutz stehen:
- Das Tempelstal von Agrigento
- Die Villa Romana del Casale in Piazza Armerina, mit den wunderschönen Mosaiken, die seit kurzen restauriert worden sind
- Die Liparischen Inseln (Lipari, Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi, Panarea e Stromboli)
- Die spät barocken Städte Noto Tal (Ragusa Ibla, Noto, Scicli, Modica)
- Syracus und Ortigia und die Nekropole von Pantalica
Von touristischem Interesse noch zu Erwähnen sind Taormina, Cefalù, Erice, San Vito Lo Capo.
- Süd Ost Sizilien ist reich an Natur Reservaten von grosser Schönheit wie die Tier Oase von Vendicari, die süsswasser seen von Cava grande del Cassibile und Cava d'Ispica. Für die Natur Freunde ist einen Ausflug zum Ätna, der grösste, aktive Vulkan Europas nicht zu verpassen. Der Vulkan ist aus meheren fernen Orte zu sehen und erst wenn man ihn sieht, kann man seine Imponenz verstehen.
- Palermo, die Kunst Stadthat eine aussergewöhnliche Architektur, in der man die Dominationen verfolgen kann. Ein Must ist einen Besuch des Doms der anliegenden kleine Stadt Monreale und die Mosaiken.
- Die Spuren einer sehr alten Vergangenheit, erlebt man bei den Besuch von den Tempeln in Segesta und Selinunt.
- West Sizilien ist zum grossen Teil noch nicht von Massentourismus entdeckt worden. Scopello oder das magische Natur Reservat Zingaro bieten ein Leben, das noch die Natur Rythmen folgt. Es lohnt sich hier auf jedem Fall besondere Orte zu besuchen, wir die Insel Mozia und die Salinen von Trapani, mit den Windmühlen, die zusammen mit den Egaischen Inseln (Favignana, Levanzo und Marettimo) bei Sonnenuntergang eine suggestive Kulisse schenken.
- Die Nord Küste Sizilien ist gar nicht touristisch, aber hat ein grosser Schatz: hier befindet sich das Naturschutz Gebiet Nebrodi, der grösste Park Siziliens, mit einer weiten Vielfalt an Seen, Bergspitzen, Wasserfälle und Wälder. Es ist eine Region, die Exkursionisten viel anbietet, seien sie Trekking Liebhaber, Botaniker, Birdwatcher oder Entdecker von kleinen Berg Dörfer, reich an Traditionen und Kultur. Genauso wie das anliegende Madonien Park, die die Hälfte der Pflanzen Arten Sizilien hat und für die geologische Besonderheit ist bei den European geopark aufgelistet.
- Unzahlreichen und bunte Volksfeste und religiöse Prozessionen werden fast überall auf der Insel das ganze Jahr angeboten.
Wir empfehlen Ihre Reise nach Sizilien zwischen März und Juni, oder September und November zu planen, um die Hitze und die höhere Preise der grosse Ferien der Italienern zu vermeiden.
Land und Wirtschaft
Sizilien hat eine Fläche von 25.708 km und ca. 6 Millionen Einwohner mit einem Total von 9 Provinzen (Palermo, Agrigent, Catania, Caltanissetta, Enna, Messina, Ragusa, Syracus und Trapani).
Die wichtigsten Wirtschaftsquelle sind seit jeher die Landwirtschaft und die Produktion von Weizen, Wein, Zitrusfrüchte, Olivenöl, Mais, Obst und Gemüse. Die Industrie ist nur gering und in zwei Stelle zu finden, einmal an der Nordküste und einmal an der Süd Ost Küste. Der Tourismus dagegen ist eine erhebliche Einnahmequelle und wächst kostant.